Bestellen Sie einfach die Größe, die Sie normal auch tragen. Bei Hosen und Schuhen sind dies die europäischen Größenangaben. Bei Jacken, Regenkleidung und Unterwäsche sind es Doppelgrößen wie S - XXL.
Sie finden Ihre passende Größe nicht?
Rufen Sie uns einfach unter Tel. 0711. 300 33-200 an.
Halten Sie bitte folgende Maße bereit: Körpergröße, Bundweite (rund um die Hüfte messen) und Schrittlänge (vom Schrittanfang bis an die Unterkante der Hose).
Rufen Sie uns einfach unter Tel. 0711. 300 33-200 an.
Halten Sie bitte folgende Maße bereit: Körpergröße, Bundweite (rund um die Hüfte messen) und Schrittlänge (vom Schrittanfang bis an die Unterkante der Hose).
Das sind die standardmäßigen Größenkombinationen im Anzug:
Bitte wählen Sie im Anzug bei der Größenangabe Ihre Hosengröße aus. Automatisch erhalten Sie die passende Jacke, wie in der Tabelle abgebildet.
Ist Ihre gewünschte Größenkombination nicht dabei, rufen Sie bitte unsere freundliche Bestellannahme an:
Tel. 0711. 300 33-200
So finden Sie eine passende Sägekette für Ihre Motorsäge: |
|
Teilung |
|
Messen Sie den Abstand von 3 Nieten in mm. Die Teilungen können Sie hier ablesen: | |
![]() |
12,7 mm = 1/4" |
16,5 mm = 325" | |
19,1 mm = 3/8" oder 3/8" hobby | |
20,5 mm = 404" |
|
Für Sie haben wir als PDF die Abbildungen der Ketten in den verschiedenen Teilungen zum Ausdrucken bereit gestellt. Legen Sie hierzu Ihre Sägekette auf die Abbildung und vergleichen Sie. Haben Sie die richtige Teilung gefunden? |
|
Treibgliedstärke |
|
![]() |
Messen Sie die Treibgliedstärke am Besten mit einer Schieblehre. Es gibt die Treibgliedstärken 1,1 mm, 1,3 mm, 1,5 mm und 1,6 mm. |
Anzahl der Treibglieder |
|
![]() |
Wählen Sie die Treibglieder Ihrer Sägekette. Die Treibglieder sind die Teile der Kette, die in der Schiene laufen. |
Kettenausführung |
|
![]() |
Super |
Vollmeißel-Kette mit rechteckigen Schneidezähnen und Sicherheitstreibgliedern. Die aggressive Kette für den Fälleinsatz. |
|
![]() |
Micro |
Halbmeißel-Kette mit abgerundeten Schneidezähnen und Sicherheitstreibgliedern. Die ideale Kette für liegendes bzw. verschmutztes Holz. |
|
![]() |
Hobby |
Diese 3/8" Kette mit 1.3 mm oder 1.1 mm Treibgliedstärke hat immer eine kleine, halbmeißelähnliche Zahnform. |
|
![]() |
Multicut |
Halbmeißel-Kette mit verstärkter Chromschicht für deutlich höhere Standzeiten. Die preisgünstige Alternative zu Hartmetallketten. Die Kette kann mit herkömmlichen Rundfeilen oder unseren Jollys geschärft werden. |
So finden Sie die richtige Führungsschiene für Ihre Motorsäge: |
|
a) Suche nach Hersteller und Modell Ihrer Motorsäge. Anschließend wählen Sie Schnittlänge und Art der gewünschten Schiene aus. | |
b) Sie kennen Ihr Modell nicht? Kein Problem! Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter. KOX Service Center 0711. 300 33-200 |
|
Sie benötigen folgende Informationen: | |
|
|
Diese Informationen finden Sie in den meisten Fällen auf Ihrer Führungsschiene. | |
Zusätzlich haben wir als PDF die gängigsten Anschlüsse in Originalgröße zum Ausdrucken für Sie bereit gestellt. Legen Sie hierzu Ihre Führungsschiene auf die Abbildung und vergleichen Sie. Haben Sie den passenden Anschluss gefunden? |
|
Teilung |
|
Messen Sie den Abstand von 3 Nieten in mm. Die Teilungen können Sie hier ablesen: |
|
![]() |
12,7 mm = 1/4" |
16,5 mm = 325" | |
19,1 mm = 3/8" oder 3/8" hobby | |
20,5 mm = 404" |
|
Für Sie haben wir als PDF die Abbildungen der Ketten in den verschiedenen Teilungen zum Ausdrucken bereit gestellt. Legen Sie hierzu Ihre Sägekette auf die Abbildung und vergleichen Sie. Haben Sie die richtige Teilung gefunden? |
|
Nutbreite / Treibgliedstärke |
|
![]() |
Messen Sie die Treibgliedstärke am Besten mit einer Schieblehre. Es gibt die Treibgliedstärken 1,1 mm, 1,3 mm, 1,5 mm und 1,6 mm. |
Anzahl der Treibglieder |
|
![]() |
Wählen Sie die Treibglieder Ihrer Sägekette. Die Treibglieder sind die Teile der Kette, die in der Schiene laufen. |
Schnittlänge |
|
![]() |
Welche Schnittlänge benötigen Sie? Das ist der Teil der Schiene, der aus der Säge herausschaut. Mit diesem Teil kann man also effektiv arbeiten. |
Führungsschienen Typen |
|
![]() |
KOX Tri-Star & OREGON Pro-Lite Laminierte Profi-Schiene mit Umlenkstern. Geringeres Gewicht gegenüber Vollstahlschienen. Empfohlen für alle Sägen bis zu einer Schnittlänge von 50 cm. Der aktuelle Stand der Technik für den Forstprofi. |
![]() |
KOX Tri-Star hobby Profi-Qualität für leichte Benzin- und Elektrosägen. Nur in 1,3 mm Nutbreite für 3/8" Hobby-Ketten. |
![]() |
KOX Intenz Schiene mit integrierter Spanneinrichtung. Profi-Qualität für leichte Benzin- und Elektrosägen. Nur in 1,3 mm Nutbreite für 3/8" Hobby-Ketten. |
![]() |
KOX Forest-Star & OREGON Power Match Vollstahlschiene mit austauschbarem Schienenkopf. Empfohlen für große Sägen und ab einer Schnittlänge von 50 cm. |
![]() |
KOX & OREGON Micro-Lite Laminierte Schienen mit reduzierter Nutbreite und Schienendicke. In Verbindung mit den passenden Micro-Lite-Ketten höhere Schnittleistung gegenüber der Normalausführung. |
![]() |
Oregon Stellit Vollstahlschiene ohne Umlenkstern mit spezieller Panzerung an der Umlenkung. Auch für schwere Einsätze geeignet da ohne Umlenkstern. Werden auch als Laser Tip, Armour Tip oder Panzer Schiene bezeichnet. |
![]() |
Oregon Sculptor Carving Schienen mit kleinem Radius an der Schienenspitze für feine und filigrane Arbeiten. Ohne Umlenkstern, daher für 1/4" und 3/8" Hobby Ketten in 1,3 mm Nutbreite einsetzbar. Die Schienenspitze ist mit Stellit (Kobaltlegierung) verstärkt. Mit Universalanschluss, der für viele Motorsägen passend ist. |
Nicht das richtige für Sie dabei?
Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter:
Telefonische Beratung
+49 (0) 711. 300 33 - 200
Mo. - Fr.: 07:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr
Weitere Inhalte